Es gibt wichtige Unterschiede zwischen den drei Unterstützungsformen. Sie wirken sich insbesondere auf Kontaktanbahnung und Umgang aus.
Eigentlich ist es ja gleich, auf welchem legalen Weg das Geld die Zivilgesellschaft erreicht. Geht es jedoch um eine Verbesserung der Einnahmesituation sollte klar sein, ob die Geldgeber Mäzene, Spender oder Sponsoren sind. Schließlich stehen hinter diesen drei Formen spezifische Erwartungen an die Zusammenarbeit mit der zivilgesellschaftlichen Organisation. Es ist schon ein Unterscheid, ob die Förderung des Anliegens ein "Herzensanliegen", ein vermuteter oder tatsächlicher persönlicher Nutzen oder ein geschäftliches Interesse ist.
Große Erfahrungen damit verfügen traditionellerweise die Sportvereine. Und so findet man auf der Website des "VIBSS = Vereins-, Informations-, Beratungs- und Schulungssystem" des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen e.V. entsprechende, notwendige und beachtenswerte Informationen.
[ #forumROMANum ] ⇒
- Spender - Mäzenat - Sponsor
- [Google Search] ⇒ Fundraising: Unterschiede zwischen Spendern, Mäzenaten und Sponsoren
- Nütze auch diesen oben stehenden Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link oder im Falle einer Verwaisung einen neueren und aktuelleren. Fast immer aber hilft er auch für zusätzliche Infos!
- Keinen Beitrag als Fan von Forum ROMANum auf Facebook, bei Roman Zöhrer, bei “Die Stadt als Bühne” oder auf ⇒Facebook FAIRES EUROPA.versäumen.
- TIPP: Das ⇒ #Vorarlberger Bloghaus verlinkt interessante Weblogs und findet man auch auf Facebook.
- Beachte dort auch weitere Informationen zum Thema unter "Nachschlagen A-Z".
- 6.5.20 [Letzte Aktualisierung, online seit 15.10.12]
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen