Dienstag, 28. März 2023

[ #ABC Schülerclub ] „Grammatisches Geländer“ für die Unterrichtspraxis

 


Deutsch als Zweitsprache. Besonders für Kinder mit Fluchterfahrung.

Das umfangreiche Materialpaket des Hamburger Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung bietet Lehrkräften, die Deutsch als Zweitsprache unterrichten, Hintergrundinformationen, Unterrichtsmaterialien und Hinweise zum Einsatz der Materialien: kompakte Übersichten und Didaktisierung der grammatischen Strukturen, grammatisches Hintergrundwissen und Materialien zur Didaktisierung und Visualisierung.
Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 

 [ #forumROMANum ]  

00000000000000000000000000000000000

[ #natur ], 850 Seen, Teiche und Tümpel in Vorarlberg



In Vorarlberg gibt es insgesamt ca. 850 stehende Gewässer, davon 600 Kleinstgewässer (z.B. Teiche, Tümpel etc.) mit einer Fläche < 10 a.

Im Rahmen des Seenmonitorings werden die größeren Gewässer limnologisch untersucht. Etliche von ihnen sind künstlich entstandene Gewässer, von Badegästen gerne besuchte "Baggerlöcher".

Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 [ #forumROMANum ]  

[ #ABC Schülerclub ] Themenheft Physik - Elektrizitätslehre

 

Arbeitsblätter für den deutschsprachigen Fachunterricht an Auslandsschulen und sprachsensitiven Fachunterricht an Inlandsschulen ab der 5. Klasse.

Im Unterricht sind deutschsprachige Fachtexte für Schüler/innen mit einer anderen Muttersprache häufig schwer verständlich. Sie sind zwar für Deutschschulen im Ausland konstruiert, aber gerade Kindern aus dem migrantischen Umfeld und Lehrpersonen mit Kindern nichtdeutscher Muttersprache leisten sie auch höchst wertvolle Hilfe.
Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 [ #forumROMANum ]  

[ #museum ] Stoffels Säge-Mühle Hohenems

 


Das Freilichtmuseum wurde von 1981 bis 1987 in unermüdlicher Kleinarbeit von Alois Amann errichtet, der selber, wie seine Vorfahren, die beiden Handwerke Sägerei und Müllerei beruflich ausübte.

Eine historische, wasserradangetriebene Säge und Mühle sind in Originalgröße in ihrer ursprünglichen romantischen Umgebung zu sehen und somit der Nachwelt sehr anschaulich erhalten.
Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 

 [ #forumROMANum ]  

Sonntag, 26. März 2023

[ #ABC Schülerclub ] Seterra - Die Erdkunde-Quiz-Seite!

Freeware - Geographie und Wirtschaftskunde

Seterra ist ein kostenloses Erdkunde-Programm mit über 300 verschiedenen Übungen. Lerne Länder, Hauptstädte, Landesflaggen und Städte aus der ganzen Welt!

Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt!

 

 [ #forumROMANum   

[ #geschichte ] Die Getreidemühle in Düns

Die urkundliche Erstnennung stammt aus dem Jahr 1619. Paulus Tschütscher, Hubmeister in Feldkirch, gibt er sie Peter Reüz zu Thünß zu Lehen. 

Ursprünglich lebte die Bevölkerung des Dorfes von der Land- und Forstwirtschaft. Heute sind nur noch einige wenige Landwirte im Dorf. Die Bauern auch aus den umliegenden Gemeinden brachten damals ihr Getreide zum Mahlen. Bis 1948 wurde die Mühle mit dem Wasser des Weyerbachs betrieben, danach wurde auf Strombetrieb umgestellt. Der Betrieb wurde 1958 eingestellt. Das Gebäude wurde fachmännisch restauriert und erscheint im alten Glanz mit Pilastermalerei (flacher, eckiger Wandpfeiler mit Basis, Schaft und Kapitel). „Google Search“. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link und zusätzliche Infos!

Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 

 [ #forumROMANum   

[ #ABC Schülerclub ] Bionik: Materialien für Grundschüler & Lehrer

 


Kinder lieben es, sich mit Kletten zu bewerfen und nutzen dieselbe natürliche Technologie als kinderfreundliche Klettverschlüsse.

Führende Universitäten und Technikmuseen haben für das Projekt "Lernen von der Natur" hoch spannende Versuche entwickelt, die sich um sechs Themen aus der Bionik drehen. Alle Versuche wurden mit Grundschulkindern getestet und bereits erfolgreich an zahlreichen Grundschulen eingesetzt. Außer den Arbeitsblättern liegen ein Begleitheft für Lehrkräfte und Overheadfolien zum Download bereit.
Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 

 [ #forumROMANum