Der deutsche Monitor Familienforschung, Ausgabe 20 "Lokale Handlungsfelder nachhaltiger Familienpolitik" zeigt die Aufgaben und Möglichkeiten lokaler Familienpolitik in einer Zeit auf, in der Familienfreundlichkeit als positiver Standortfaktor für Kommunen zunehmend wichtig wird.
Monitor Familienforschung. Der Monitor Familienforschung informiert jeweils auf wenigen Seiten kurz und prägnant eine interessierte Öffentlichkeit über die aktuelle demografische Entwicklung und ihre Auswirkungen. Freilich orientiert sich die bundesdeutsche Publikation an deutschen Umständen und Möglichkeiten, aber so anders sind Möglichkeiten kommunaler Familienpolitk auch in Österreich oder anderswo in Mitteleuropa nicht.
[ #forumROMANum ] ⇒
- Lokale Handlungsfelder nachhaltiger Familienpolitik - Monitor Famillienforschung, Ausgabe 20. PDF., 47 S., 4,1 MB,
- [Google Search] ⇒ Lokale Handlungsfelder nachhaltiger Familienpolitik
- Nütze auch diesen obenstehenden Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link oder im Falle einer Verwaisung einen neueren und aktuelleren. Fast immer aber hilft er auch für zusätzliche oder aktuellere Infos!
- Keinen Beitrag als Fan von Forum ROMANum auf Facebook, bei Roman Zöhrer, bei “Die Stadt als Bühne” oder auf ⇒Facebook FAIRES EUROPA.versäumen.
- Das ⇒ #Vorarlberger Bloghaus verlinkt interessante Weblogs.
- Das #Vorarlberger Bloghaus findet man auch auf Facebook.
- 6.5.19 [Letzte Aktualisierung, online seit 17.10.11]
Lohnt sich ein Download? Ein Blick auf den Inhalt:
Inhaltsverzeichnis:
I. Aufgaben und Möglichkeiten lokaler Familienpolitik
1.1 Aufgaben lokaler Familienpolitik
1.2 Möglichkeiten lokaler Familienpolitik
II. Vom Nutzen familienfreundlicher Politik in der Kommune
III. Lokale Planung und Steuerung Lokaler Familienpolitik
3.1 Grundlagen nachhaltiger Familienpolitik auf kommunaler Ebene
3.2 Familienberichterstattung als (Planungs-)Instrument kommunaler Familienpolitik
3.3 Information und Qualifizierung für Kommunen
IV. Dienstleistungszentren rund um die Familie und Mehrgenerationenhäuser
V. Familienleitstellen als Bürgerservice/Familienbüros
VI. Lokale Bündnisse für Familie
VII. Ausblick
Literatur
Linkliste
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen