Freitag, 10. April 2020

[ #wirtschaft ] Free eBook: Soziologie kapitalistischer Dynamik


[Free eBook/PDF] Das vorliegende Working Paper beruht auf einer dreiteiligen Vortragsreihe am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln im Februar 2009. Autor des brandaktuellen Papers ist Christoph Deutschmann, Professor für Soziologie an der Universität Tübingen.

Abstract. Thema des Beitrags ist das "growth miracle" (William Baumol) des modernen Kapitalismus. Die These ist, dass die historisch völlig einzigartige gesellschaftliche Dynamik des 19. und 20. Jahrhunderts sich als "wirtschaftliches Wachstum" allein nicht zureichend fassen lässt. Ihre Erklärung verlangt vielmehr nach einem genuin soziologischen Ansatz.

Zunächst werden die vorliegenden modernisierungstheoretischen Erklärungsversuche kritisch resümiert und eine alternative soziologische Theorieperspektive aufgezeigt, die insbesondere auf die Geldtheorien von Simmel und Marx zurückgreift.


Schließlich werden die Grundlinien einer soziologischen Mehrebenenerklärung kapitalistischer Dynamik skizziert. Auf ihrer Grundlage werden drei Wachstumsszenarien – ein positives und zwei negative – skizziert, die zur Erhellung der Hintergründe der aktuellen Wirtschaftskrise beitragen können.


 [ #forumROMANum ] ⇒ 

Lohnt sich ein Download? Ein schneller Blick auf den Inhalt:
I Kapitalismus und Religion: Eine unorthodoxe Perspektive 5
1 Einleitung 5
2 Die These Robert Nelsons vom „religiösen“ Charakter der Ökonomie 11
3 Religion in der modernen Gesellschaft 14
4 Geld als „allgemeines Mittel“: Simmel 18
5 Die „Große Transformation“ und der Kapitalismus 23
6 Resümee 29
II Eine Mehrebenenanalyse kapitalistischer Dynamik (Teil 1): Institutionelle und soziokulturelle Rahmungen unternehmerischer Aufstiege 30
1 Einleitung 30
2 Eine klassentheoretische Makro-Mikro-Perspektive 33
3 Logik der Situation 36
Die Situation aus der Beobachterperspektive 36
Die Wahrnehmung der Situation durch die Akteure 37
III Eine Mehrebenenanalyse kapitalistischer Entwicklung (Teil 2):
Innovation als sozialer Prozess 48
1 Logik der Selektion 48
2 Logik der Aggregation 53
3 Diskussion 58
Literatur

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen